Es fehlt die rechtliche Absicherung von Regenbogenfamilien!
Diese Lücke zeigt der Fotovergleich. Auf dem oberen Bild sind die Familien mit allen Elternteilen zu sehen. Auf dem unteren Bild fehlen alle Eltern, die von Deutschland nicht anerkannt werden.
Der Hintergrund: In queeren Familien sind nicht alle Eltern von Geburt an auch die rechtlichen Eltern ihres Kindes. Bei manchen Familien muss dafür noch eine sogenannte „Stiefkindadoption“ durchgeführt werden (Familien mit zwei Müttern; Eltern mit Geschlechtseintrag „divers“ oder ohne Geschlechtseintrag), bei anderen ist die rechtliche Anerkennung aller Elternteile gar nicht möglich (Mehrelternfamilien). Für nicht-binäre und viele trans* Eltern wiederum fehlt die Möglichkeit, mit der korrekten Elternbezeichnung in das Geburtenregister eingetragen zu werden.
Eine Reform des Abstammungsrecht ist seit langem überfällig und wurde immer wieder von der Politik versprochen. Wir haben es satt!
Wir fordern eine Reform, die alle Familie berücksichtigt und abbildet. Kinder aus Regenbogenfamilien haben das Recht, genauso abgesichert zu sein wie Kinder aus anderen Familien!
Wir lassen uns nicht abspeisen – neues Abstammungsrecht jetzt!